Elektronische Jacquardmaschine
-
GJY elektronische Jacquardmaschine
•Merkmale der mechanischen Teile
-Getriebeantriebssystem
-Annahme der einfachen Messerhöheneinstellungsmethode und des Schnellöffnungs-Dimensionseinstellungssystems, die der Maschine extreme Flexibilität verleihen
-Spezieller Karosserierahmen, geeignet für kleine Fabriken.
-
Ge/ges elektronische Jacquardmaschine
•Merkmale der mechanischen Teile
-Angetrieben durch extrem soliden beidseitigen Exzenternocken
-Mindestwartung
-Mit integriertem Rahmendesign mit den Vorteilen hoher Präzision, hoher Intensität und geringem Gewicht
- Ausgestattet mit dem Ausgleichsarm-Hebemechanismus, der unausgeglichene Lasten eliminiert und ohne Vibration arbeiten kann.
-Annahme der einfachen Messerhöheneinstellungsmethode und des Schnellöffnungs-Dimensionseinstellungssystems, die der Maschine extreme Flexibilität verleihen
- Ausgestattet mit dem soliden Hebemechanismus, der Stützstruktur und dem Nadelauswahlsystem, das bei hoher Geschwindigkeit normal arbeiten kann
-
DL_DLS
·Merkmale mechanischer Teile
-Doppelkettensystem
-Annahme der einfachen Messerhöheneinstellungsmethode und des Schnellöffnungs-Dimensionseinstellungssystems, die der Maschine extreme Flexibilität verleihen
- Ausgestattet mit dem soliden Hebemechanismus, der Stützstruktur und dem Nadelauswahlsystem, das gut funktionieren kann.
-
BZ-II Webkanten-Jacquard
Fahrsystem
Geeignet für verschiedene Arten von Webstuhlmodellen, speziell entwickelter Übertragungsmechanismus
des Synchronriemens
Unabhängiger Servomotorantrieb, genau synchron mit dem durch Encoder eingestellten Webstuhl
Höchstgeschwindigkeit: 1000 U/min
Reversierart: speziell konstruiertFrühlingRückwärtsfahren, geeignet für hohe Geschwindigkeit
ReglerSystem:übersichtlich, benutzerfreundlich und einfach zu bedienen
Angepasste Webstühle: alle Arten vonRapier-Webstuhl,projektivWebstuhl,Luftstrahlwebstuhl, WasserstrahlWebstuhl und Schützenwebstuhl
Stoffanwendung: Webkante und Label & Logo aller Arten von Flachgeweben, Frotteestoffen und Industriegeweben
Lauffunktion: Doppelhub-Vollabwurf, Pleuelantrieb, Parallelabwurf